Samstag, 31. Mai 2003

Liederabend
Robert Schumann: "Liederkreis op. 39" nach Texten von Eichendorff
Gabriel Fauré: Lieder nach Texten von Verlaine, Sully-Prudhomme und Silvestre
Francis Poulenc: Mélodies de Guillaume Apollinaire et Poèmes de Louis Aragon
Patronat Freundeskreis der Deutschen Schubert-Gesellschaft
Weitere Künstler bei diesem Konzert:
Stephanie Bühlmann (Sopran)

Andrew Dunscombe (Klavier) (Internet: www.musikhochschule.ch)
Samstag, 13. November 2004

Liederabend
Lieder von Franz Schubert (1797-1828) in enger Beziehung zum Textdichter Johann Mayrhofer
Patronat Freundeskreis der Deutschen Schubert-Gesellschaft
Weitere Künstler bei diesem Konzert:
Michael Raschle (Bariton)

Andrew Dunscombe (Klavier) (Internet: www.musikhochschule.ch)
Samstag, 18. Juni 2005

Musizierstunde
Lieder von Franz Schubert, Johannes Brahms und W.A. Mozart, dazu die Rhapsodie op. 79 Nr. 1 in h für Klavier solo.
Patronat Freundeskreis der Deutschen Schubert-Gesellschaft
Weitere Künstler bei diesem Konzert:
Peter Aregger (Moderation)

Manuela Huber (Alt)

Ephanie Koch (Mezzosopran)

Moab Koch (Klavier)

Bettina Pflugshaupt (Alt)

Christina Riesch (Sopran)

Daniel Thut (Bassbariton)

Andrew Dunscombe (Klavier) (Internet: www.musikhochschule.ch)
Samstag, 12. November 2005

Liederabend (Freundeskreis der Deutschen Schubert-Gesellschaft)
Werke von Frederick Delius (1862-1934), Franz Schubert (1797-1828), Frédéric Chopin (1810-1849), Franz Liszt (1811-1886) und Ture Rangström (1884-1947) unter dem Motto "Legenden des Nordens"
Weitere Künstler bei diesem Konzert:
Madelaine Wibom (Sopran)

Andrew Dunscombe (Klavier/Korrepetition)
Samstag, 6. Mai 2006

Musizierstunde (Freundeskreis der Deutschen Schubert-Gesellschaft)
L. v. Beethoven: "12 Variationen aus Judas Maccabäus von G.F. Händel"; F. Schubert: "Das Mädchen D 652", "Die Rose D 745", "Die Gebüsche D 646", "Impromptu op. 90 Nr. 4 D 899", "Der liebliche Stern D 861", "An mein Herz D 860", "Im Frühling D 882", Impromptu op. 90 Nr. 3 D 899", "Moment musical Nr. 4 D 780"; F. Chopin: "Impromptu cis-moll op. post."; J. Haydn: "Sonate Es-Dur. Hoboken XVI 52"
Programm: www.musikhochschule.ch
Weitere Künstler bei diesem Konzert:
Peter Aregger (Moderation)

Karl Arnold (Klavier)

Samuel Nyffeler (Violoncello)

Christoph Roos (Klavier)

Simone Rychard (Sopran)

Noëmi Sohn (Sopran)

Markus Wüthrich (Klavier)

Andrew Dunscombe (Klavier & Einführung) (Internet: www.musikhochschule.ch)
Samstag, 11. November 2006

Kammermusik (Trio Amberdun)
Unter dem Patronat des Freundeskreises der Deutschen Schubert-Gesellschaft spielt das 2004 in Luzern gegründete Trio von Franz Schubert (1797-1828) das viersätzige "Trio in Es-Dur op. 100 D 929", von Paul Juon (1872-1940) die "Trio-Miniaturen op. 18/24" (Rêverie, Humoreske, Elegie, Danse phantastique)und von Astor Piazzolla (1921-1992) "Oblivion".
Weitere Künstler bei diesem Konzert:
Franziska Ammer (Violoncello)

Barbara Beran (Violine)

Andrew Dunscombe (Klavier) (Internet: www.musikhochschule.ch)
Samstag, 24. November 2007

Klavierabend
Der an der Musikhochschule Luzern tätige Pianist und Korrepetitor mit
Ludwig van Beethoven: "Grande Sonate Pathétique op. 13"
Frédéric Chopin: "Grande Valse Brillante op. 34 Nr. 1", "Valse op. 64 Nr. 1", "Valse op. 34 Nr. 2" und "Ballade Nr. 4 op. 52"
Sergej Rachmaninov: "Prelude op. 23 Nr. 10 (Largo)" und "Prelude op. 23 Nr. 2 (Maestoso)"
Franz Liszt (1811-1886): "Consolation Nr. 3 Des-Dur"
Andrew Dunscombe studierte an der Guildhall School of Music in London bei James Gibb. Solistendiplom mit Auszeichnung. Dreijähriges Weiterstudium beim ungarischen Pianisten Louis Kentner. Weitere Tätigkeiten am Anhaltschen Theater in Dessau, an der Scottish Opera und am Luzerner Theater.